Ein Welpe zieht ein!

Ein Welpe zieht ins neue Zuhause ein!

Die Ankunft eines neuen Welpen ist eine aufregende und freudige Zeit, sowohl für die neuen Besitzer als auch für den Welpen selbst. Es gibt jedoch einiges zu beachten, um sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos und stressfrei verläuft. Hier sind einige wichtige Schritte und eine Checkliste, die dir dabei helfen können, deinen neuen besten Freund willkommen zu heißen und ihm ein sicheres, komfortables und liebevolles Zuhause zu bieten.

Vorbereitung des Zuhauses

  1. Welpenbereich einrichten: Schaffe einen sicheren und komfortablen Bereich, in dem der Welpe schlafen, spielen und sich zurückziehen kann. Ein Welpenlaufstall oder eine Transportbox kann hierbei hilfreich sein.
  2. Sichere Umgebung: Entferne gefährliche Gegenstände, wie Kabel, giftige Pflanzen oder kleine Gegenstände, die der Welpe verschlucken könnte.
  3. Erstausstattung: Besorge alle notwendigen Utensilien wie Futter- und Wassernäpfe, Welpenfutter, Leinen, Geschirr, Spielzeug, Schlafplatz, Hygieneprodukte und Reinigungsmittel.

Ankunft und Eingewöhnung

  1. Ruhige Einführung: Begrüße den Welpen in einer ruhigen und entspannten Umgebung. Vermeide zu viele Besucher und laute Geräusche in den ersten Tagen.
  2. Erster Tag: Lass den Welpen in Ruhe sein neues Zuhause erkunden und sich mit den Gerüchen und Geräuschen vertraut machen.
  3. Nähe und Zuwendung: Verbringe viel Zeit mit deinem Welpen, um eine Bindung aufzubauen und ihm Sicherheit zu geben.

Gesundheit und Pflege

  1. Tierarztbesuch: Vereinbare einen Termin beim Tierarzt für eine erste Untersuchung und ggf. für die zweite Impfung. Besprich auch die Entwurmung, falls Du vom Züchter o. Tierheim nicht informiert wurdest.
  2. Ernährungsplan: Halte dich an den Ernährungsplan des Züchters oder Tierheims und führe eventuell neue Futtersorten schrittweise, ideal 14 Tage ein, um Verdauungsprobleme zu vermeiden.
  3. Pflege und Hygiene: Beginne früh mit der Pflege wie Bürsten, Baden und Krallen schneiden, damit sich der Welpe daran gewöhnt.
  4. Spaziergang: Am Anfang sollte man 10-15min. spazieren gehen und das alle 2-3 Stunden. Nach jedem Spaziergang mit deinem Welpen solltest du ihm ausreichend Erholung gönnen, denn er muss die ganzen Eindrücke, Gerüche und Geräusche in Ruhe verarbeiten können – schließlich ist das alles neu für ihn. Der beste Ort wäre zu Hause! Auch solltest du bedenken, dass sowohl Welpen als auch ausgewachsene Hunde mehr Ruhephasen brauchen als wir Menschen. Je nach Alter ruhen Hunde zwischen 17 und 22 Stunden täglich. Auch wenn du deinen Welpen nicht in Watte packen sollst – er soll träumen, dösen, entspannen und schlafen dürfen.

Training und Sozialisation

  1. Stubenreinheit: Beginne sofort mit dem Training zur Stubenreinheit. Belohne den Welpen für erfolgreiches Verhalten und sei geduldig bei Missgeschicken.
  2. Grundkommandos: Fange früh mit der Erziehung an und übe Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ und „Komm“.
  3. Sozialisation: Gewöhne den Welpen an verschiedene Menschen, Tiere und Umgebungen, um späteres angstfreies Verhalten zu fördern.

Checkliste für die Ankunft eines Welpen

Vorbereitung des Zuhauses

  • Welpenbereich eingerichtet (Box, Laufstall)
  • Sicheres Umfeld (keine gefährlichen Gegenstände)
  • Futter- und Wassernäpfe
  • Welpenfutter
  •  Geschirr und Leine
  • Spielzeug
  • Schlafplatz (Decke, Bett)
  • Hygieneprodukte (Hundeshampoo, Bürste)
  • Reinigungsmittel für Missgeschicke

Ankunft und Eingewöhnung

  • Ruhige Einführung geplant
  • Bereich für Erkundung bereitgestellt
  • Zeit für Zuwendung eingeplant

Gesundheit und Pflege

  • Termin beim Tierarzt vereinbart
  • Impfplan besprochen
  • Ernährungsplan erstellt
  • Pflegeutensilien bereitgestellt

Training und Sozialisation

  • Plan für Stubenreinheit erstellt
  • Grundkommandos geübt
  • Sozialisationsplan entwickelt

Die Ankunft eines Welpen ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft und Lebensgemeinschaft. Mit der richtigen Vorbereitung und viel Liebe wird der kleine Vierbeiner schnell Teil der Familie und sorgt für viele schöne Momente.

Schreibe gerne ein Kommentar oder stelle uns sehr gerne deine Fragen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.